Die vierte Säule: Warum finanzielle Bildung das wichtigste „Versicherungsprodukt“ für die Schweiz ist
Finanzielle Bildung ist mehr als ein Nice-to-have – sie ist die vierte Säule moderner Vorsorge. Erfahren Sie, wie Versicherungen mit gezielter Aufklärung Vertrauen schaffen, Risiken minimieren und echte Kundenbindung fördern.
Finanzielle Allgemeinbildung bildet eine zentrale Säule für deine persönliche finanzielle Sicherheit. Sie wird oft als „Versicherungsprodukt“ bezeichnet, denn wie eine Versicherung dient sie als Schutzinstrument, das dem Einzelnen hilft, Risiken zu bewältigen und grössere finanzielle Rückschläge und Stress zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Gründe:
1. Risikomanagement
Finanzielle Allgemeinbildung ermöglicht und befähigt den Einzelnen, potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen, seine Schwachstellen zu verstehen und zu wissen, wo man aktuell und in der Zukunft steht.
2. Finanzielle Widerstandsfähigkeit
So wie eine Versicherung ein Sicherheitsnetz gegen unerwartete Ereignisse (wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfälle) bietet, ermöglicht es finanzielle Bildung, finanzielle Schocks vorherzusehen und zu bewältigen, ohne die Ersparnisse aufzubrauchen oder sich zu verschulden.
3. Vorbeugung von Verlusten
Wie eine Versicherungspolice hilft Finanzwissen dabei, den Verlust des finanziellen Wohlstands zu verhindern. Sie macht die versteckten Verluste aufgrund von Inflation und Zinssätzen greifbar, bevor sie sich bemerkbar machen. Finanzielle Allgemeinbildung hilft den Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Betrug oder Fehlinvestitionen zu vermeiden und für die Zukunft zu planen - ähnlich wie eine Versicherung katastrophale Verluste verhindert.
4. Langlebigkeit
Während der Tod oft als die einzige Gewissheit im Leben angesehen wird, stellt das Risiko, die eigenen finanziellen Ressourcen zu überleben, eine ernsthafte Herausforderung dar. Diese Tatsache unterstreicht die Bedeutung der Langlebigkeitskompetenz - ein wichtiger Aspekt der Finanzkompetenz
Um dieses Risiko zu mindern, sollte man die folgenden vier Grundpfeiler kennen:
Staatliche Leistungen: Von der Regierung bereitgestellte Unterstützung.
Beiträge der Arbeitgeber: Altersvorsorgeleistungen der Arbeitgeber.
Steuerbegünstigte Konten: Staatlich geförderte Sparkonten mit Steuervorteilen.
Finanzielle Grundbildung: Verstehen, wie man mit Risiken umgeht und einschätzen kann, ob die vorhandenen Mittel ausreichend sind.
Hier liegt der Schwerpunkt auf der finanziellen Grundbildung.
Warum sollten Versicherungsunternehmen finanzielle Bildung fördern?
Es gibt auch 5 gute Gründe, warum Versicherungsunternehmen die finanzielle Allgemeinbildung als vierte Säule in ihrer Produktpalette fördern sollten
Vertrauen und Verständnis schaffen Die Aufklärung der Kunden führt zu besseren Entscheidungen und grösserem Vertrauen.
Finanzielle Widerstandsfähigkeit fördern Finanzielle Bildung hilft den Kunden, Risiken zu bewältigen und mit finanziellen Schocks umzugehen, was die finanzielle Integration fördert.
Besseres Risikomanagement Die Kunden können Risiken erkennen, insbesondere das Risiko der Langlebigkeit.
Finanziellen Stress reduzieren Finanzielle Allgemeinbildung reduziert, wie eine Versicherung, die Angst vor unerwarteten Ereignissen.
Loyalität und Unternehmenswert steigern Gebildete Kunden sind loyaler und schätzen ihre Versicherung, was dem Ruf des Unternehmens zugute kommt.
Fazit: Finanzielle Bildung ist deine persönliche Versicherung
Die finanzielle Bildung wird als „Versicherungsprodukt“ betrachte, da sie die Fähigkeit des Einzelnen stärkt, finanzielle Risiken zu antizipieren, zu bewältigen und sich von ihnen zu erholen, inklusive des Überlebens der eigenen finanziellen Ressourcen, und somit Sicherheit und Stabilität bietet, ähnlich wie eine traditionelle Versicherungspolice.